WKO ARGE
  • Deutsch
  • English
login

Datenschutz

Datenschutzmitteilung

Diese Website wird von der Arbeitsgemeinschaft Industrielle Kooperation und Luftfahrttechnologie - AICAT, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien (“wir” bzw. „uns“) betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website oder im Zuge einer anderweitigen Kontaktaufnahme durch Sie oder mit Ihnen als Mitglied oder Interessent verarbeiten.

Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website, werden wir folgende personenbezogenen Daten automatisch erheben:

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website,
  • die Adresse der aufgerufenen Seite (URL),
  • Ihre IP-Adresse,
  • Name und Version Ihres Web-Browsers und
  • bestimmte Cookies.

Zudem werden wir Sie auf unserer Website allenfalls um die Eingabe von personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, bitten, um Ihnen gewisse Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

Im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme durch Sie oder mit Ihnen abseits von dieser Website werden wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

  • Name,
  • Unternehmen
  • Adresse,
  • Kontaktdaten (E-Mail, Tel.),
  • berufliche Tätigkeit sowie Art der Kontaktaufnahme und
  • eine Dokumentation der Kommunikation mit Ihnen (z.B. E-Mails). 

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, könnte der Austausch mit Ihnen als Interessent erschwert werden.

Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. 

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. 

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. 

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website verwenden. 

Die durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten sowie der Attribute der Webseite) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.

Unsere Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website über unser „Cookie Verwaltungs-Tool“ (Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende) verhindern (es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert).

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
  • um Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen „Industrielle Kooperation“ und „Luftfahrttechnologie“ zur Verfügung zu stellen;
  • um mit Ihnen als Interessent oder Mitglied zu kommunizieren sowie Ihnen relevante Informationen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln bzw. bei diesen speichern:

  • WKO Inhouse GmbH,
  • unserem externen IT-Dienstleister und
  • ggf. Google Analytics.

Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre durch diese Website automatisch erhobenen Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

Jene Daten, welche Sie uns direkt zur Verfügung stellen, werden wir grundsätzlich solange verarbeiten, bis wir feststellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist oder Sie einen berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), 

(i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, 

(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, 

(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, 

(v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, 

(vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und 

(vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Arbeitsgemeinschaft Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie - AICAT
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
aicat@remove-this.wko.at

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni .2018 


Datenschutzmitteilung für Mitglieder, Mitgliedsbetriebe, physische und juristische Personen, die die Ziele und Interessen der Arbeitsgemeinschaft unterstützen und ihre Mitarbeiter

Diese Mitteilung beschreibt, wie die Arbeitsgemeinschaft Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien (“wir” bzw. „uns“), als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Kommunikation verarbeitet.

Diese Mitteilung betrifft die Mitglieder, Mitgliedsbetriebe der WKO, physische und juristische Personen, die die Ziele und Interessen der Arbeitsgemeinschaft unterstützen und deren Mitarbeiter, einschließlich AufsichtsrätInnen und GeschäftsführerInnen („Betroffene Personen“).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden die in Annex 1 genannten personenbezogenen Daten in Verfolgung der Ziele und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele (gem. Satzung der Arbeitsgemeinschaft §§ 2 und 3) mittels IT-gestützter Systeme für folgende Zwecke verarbeiten:

  • zur Durchführung von Aktivitäten in Zusammenhang mit der Interessenvertretung
  • zur Information und Beratung von Mitgliedern, künftigen Mitgliedern und Interessenten im In- und Ausland
  • zur Durchführung von Zusendungen einschlägiger Informationen
  • Zur Organisation und Durchführung von Organsitzungen und einschlägigen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft
  • zur allgemeinen Geschäftsgebarung im Zusammenhang mit der Mitglieder und Interessentenverwaltung, einschließlich des Rechnungswesens und der Logistik

Diese Daten sammeln wir im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Interessenten und deren Mitarbeitern, indem uns diese zur Verfügung gestellt werden oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise im Rahmen der Erstellung von Sitzungsprotokollen oder bei Veranstaltungen).

In Fällen, in denen wir nach der Bereitstellung von personenbezogenen Daten fragen, ist diese freiwillig. Allerdings können Prozesse der Mitgliederverwaltung sich verzögern oder unmöglich sein, wenn die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der in Annex 1 genannten personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Zudem verarbeiten wir manche der in Annex 1 genannten personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (insbesondere nach § 47 des Wirtschaftskammergesetzes 1998). In manchen Situationen werden wir um die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten bitten (gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

Übermittlung der personenbezogenen Daten

Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister zur Mitglieder- und Interessentenverwaltung,
  • Unternehmen zur Herstellung von Informations- und Marketingmaterial,
  • potentielle Geschäftspartner im In- und Ausland und
  • Mitglieder.

Dauer der Speicherung

Wir werden die von uns erhobenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben zu Speicherfristen der Wirtschaftskammer Österreich speichern. Jedenfalls werden wir die Daten solange aufbewahren, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder solange Rechtsansprüche geltend gemacht werden können und die Daten zur Geltendmachung benötigt werden könnten. Grundsätzlich werden wir die Daten immer nur so lange verarbeiten, wie dies zu den oben genannten Zwecken notwendig ist oder bis ein berechtigter Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten erhoben wird. 

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), 

(i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, 

(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, 

(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, 

(v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, 

(vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und 

(vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Arbeitsgemeinschaft Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie - AICAT
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
aicat@remove-this.wko.at

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni .2018 

Annex 1

  • Name (Vorname, Nachname, Titel)
  • Arbeitgeber (Unternehmen)
  • Abteilung
  • Funktion im Unternehmen
  • Funktion in der Arbeitsgemeinschaft
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (Festnetz, Mobil)
  • Faxnummer
  • Zuordnung zu E-Mail-Verteilern
  • Mitgliederlisten
  • Protokolle und Anwesenheitslisten von Organsitzungen der Arbeitsgemeinschaft lt. Satzung
  • Einladungen zu Veranstaltungen, Sitzungen und Besprechungen sowie Anwesenheitslisten
  • Korrespondenz (z.B. E-Mails)
  • Informationen zu Teilnahmen an Veranstaltungen und Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft sowie dazugehörige Einladungen und Anwesenheitslisten
  • Rechnungen
  • Interne IDs für technische Zwecke

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni .2018 

 


ARGE Industrielle Kooperation & Luftfahrtechnologie – AICAT
Wiedner Hauptstrasse 63 | A-1045 Wien
T  +43 5 90 900-3455 | F  +43 5 90 900-3903 | E  aicat@remove-this.wko.at


Home  |   Kontakt   |   Impressum   |   Sitemap   |   Datenschutz